Zielgruppe: Altenpfleger/ -innen, Sozialpädagogen/ -innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen, Betreuungskräfte gemäß § 53c SGB XI oder ähnliche Berufsgruppen
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss
Aufgaben und Tätigkeiten:
Altentherapeuten und ‑therapeutinnen übernehmen die soziale Betreuung älterer Menschen. In Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Berufsgruppen wenden sie therapeutische Konzepte zur Aktivierung an, um z.B. die Kreativität oder das Gedächtnis ihrer Klienten zu stimulieren oder die körperliche Fitness zu verbessern. In Krisensituationen greifen sie entsprechend ein und veranlassen bei Bedarf weitere Maßnahmen. Altentherapeuten und ‑therapeutinnen beraten Senioren und deren Angehörige z.B. über die Lebensführung im Alter. Darüber hinaus entwickeln sie Betreuungskonzeptionen für die Begleitung dementer oder psychisch erkrankter alter Menschen und führen diese ein. Sie integrieren Angehörige und Ehrenamtliche in den individuellen Betreuungs- und Begleitungsprozess. (in Anlehnung an https://berufenet.arbeitsagentur.de/ Stichwort Altentherapeut) Die Weiterbildung wird sehr praxisnah geschult. Teilnehmer/ -innen werden in der Praxis durch gezielte Aufgabenstellungen und Begleitung angeleitet, so dass sie das Erlernte direkt umsetzen können.
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend; die Unterrichtsblöcke finden an 4 Tagen im Monat statt.
Abschluss:
Der Abschluss besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil besteht aus der Anfertigung einer Projektarbeit, die Bezug nimmt auf ein in der Praxis durchgeführtes Projekt; der mündliche Teil umfasst ein Kolloquium (zu der Projektarbeit). Die Anerkennung in NRW als Fachkraft im Sinne des Heimgesetzes ist ausschließlich abhängig von einer nachgewiesenen typischen Berufsausbildung (z. B. Sozialarbeiter, Ergotherapeut etc.) (siehe NRW-WTG-Durchführungsverordnung) DieTeilnehmer/ -innen schließen mit einem Zertifikat ab.
Dauer: 1 Jahr
Kosten: 1998,80 €
Gesamtunterrichtstunden : 380 Std. (= 12 Unterrichtsblöcke)
Die Unterrichtstermine sind meist in der 2. Woche eines Monats von Montag bis Donnerstag
(Hier klicken für Informationen + Anmeldeformular im pdf-format)
Juli 2019 | 22.07.2019 bis 25.07.2019 |
August 2019 | 05.08.2019 bis 08.08.2019 |
September 2019 | 09.09.2019 bis 12.09.2019 |
Oktober 2019 | 07.10.2019 bis 10.10.2019 |
November 2019 | 04.11.2019 bis 07.11.2019 |
Dezember 2019 | 02.12.2019 bis 05.12.2019 |
Januar 2020 | 06.01.2020 bis 09.01.2020 |
Februar 2020 | 10.02.2020 bis 13.02.2020 |
März 2020 | 09.03.2020 bis 12.03.2020 |
April 2020 | 06.04.2020 bis 09.04.2020 |
Mai 2020 | 04.05.2020 bis 07.05.2020 |
Juni 2020 | 02.06.2020 bis 05.06.2020 |
Juli 2020 | 06.07.2020 bis 09.07.2020 |
Terminänderungen vorbehalten! |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Apr | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |