Pädagogisch qualifizierte Praxisanleiterinnen übernehmen Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der fachpraktischen Ausbildung in den ausbildenden Einrichtungen. Sie bilden die Verbindungsglieder (Gelenkstellen) zwischen den Auszubildenden, den ausbildenden Einrichtungen und der Pflegeschule.
Die Weiterbildung erfolgt in einem Zusammenspiel von theoretischen und fachpraktischen Anteilen auf Basis des NRW-Standard “Ausbildung in der Altenpflege. Praxisanleitung – Stand 2006″.
Ziele der Weiterbildung:
Die Teilnehmer /-innen dieser Weiterbildung:
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und erfolgt berufsbegleitend im Blockunterricht. (Jeweils eine Woche im Monat).
(Hier Informationen und Anmeldeformular im pdf-Format)
Unterrichtszeiten:
Montag – Donnerstag: von 08:30 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag: von 08:30 – 13:15 Uhr
Unterrichtsverteilung:
Jeweils 1 Unterrichtsblock (Mo – Fr) im Monat für 7 Monate
Erstellen der Facharbeit: 6. Block
Fachpraktische Prüfungswoche: 7. Block
Kursdauer:
240 Stunden in Theorie
40 Stunden Erstellen einer Projektarbeit
20 Stunden: Praktische Anleitung /Prüfung
Abschluss der Weiterbildung:
Praktische Prüfung in Form einer praktischen Anleitung vor Ort.
Erstellung einer Facharbeit über ein Anleitungsprojekt
Präsentation der Projektarbeit in einem Kolloquium
Folgende Förderungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Kosten der Weiterbildung:
Die Kursgebühr beträgt 1491,00 €
Die Weiterbildung ist zertifiziert und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen. (NRW-Standard: “Praxisanleitung”)
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Apr | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |